Praxis Dr. med Beate Lubbe
  • Die Praxis
    • Corona Abläufe
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Über mich
    • Praxisteam
    • Videos
  • Ganzheitlicher Hausarzt
    • Leistungen
    • Gesundheitsvorsorge
    • Vorsorge für Erwachsene
    • Jugendvorsorge J1 & J2
    • Kindervorsorge U3 bis U9
    • Impfen: Segen oder Fluch?
  • Alternative Medizin
    • Homöopathie
    • Akupunktur
    • Tiergestützte Therapie
  • Hochbegabung
    • Hochbegabung erkennen
    • "Das hochbegabte Kind"
    • "Der hochbegabte Erwachsene"
    • Testung von Begabung
    • Kreativität
    • Der interessante Fall
  • Schulprobleme
    • ADS und ADHS
    • Konzentration
    • Wahrnehmung
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Zentrale Hörstörung
  • Burnout
    • Liegt eine Burnoutgefährdung vor?
    • Seelische Entwicklung
    • Emotionale Testverfahren
  • Seminare und Vorträge
    • Infoblätter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

 " Das hochbegabte Kind "

Hochbegabte Kinder machen während ihrer Entwicklung auf sich aufmerksam, manchmal aber nur diskret und nicht eindeutig.
Es ist wichtig, die speziellen Eigenschaften Hochbegabter zu erkennen, deswegen müssen Eltern, Erzieher und Lehrer aufmerksam bleiben.

Es fällt schon früh auf, dass sie häufig sehr früh und genau beobachten, z. B. rasch und ausdauernd den Blickkontakt halten. Aus dem beobachteten ziehen sie dann eigene Schlüsse, ohne dass diese vorher erklärt wurden, z. B., dass der Stecker in der Dose sein muss, damit die Lampe leuchtet.

Die Sprache kann Besonderheiten zeigen, es werden
viele Fragen gestellt, auch zu ungewöhnlichen Themen, z. B. " Wie kann Opa im Himmel sein, wenn er doch beerdigt wurde?" Oder es fällt der große Wortschatz auf und die komplexe Grammatik, z. B. Haupt- mit mehreren Nebensätzen oder  der Konjunktiv und Passivformen werden  verwendet: " Ich wurde gewaschen!" statt "Mama hat mich gewaschen!"

Oft werden Entwicklungsstadien übersprungen,es kommt z. B. zu einem frühem Hochziehen an Möbeln oder zu einem frühem Laufen. Im weiteren zeigt sich bei vielen
eine hohe Sensibilität  für das eigene Empfinden, z. B. in einer Überempfindlichkeit auf Kleidung oder gegenüber Nahrung.

Diese hohe Sensibilität kann sich auch auf andere erstrecken,
z. B. wie sich Familien- Gruppenmitglieder fühlen oder auch gegenüber globalen Problemen wie allgemeine Krisen, insbesondere Krieg oder Flucht.

Dabei kann sich auch ein besonderer Sinn für Humor oder Wortspiele  finden, manche beschäftigen sich auch eine Zeitlang mit eingebildeten Spielkameraden.

Auf der einen Seite zeigt sich oft eine hohe Abstraktionsfähigkeit, insbesondere in der Vorstellungsfähigkeit für die Zukunft
, z. B. kann es Verabredungen für die nächste Woche Dienstag um 15:00 treffen; auf der anderen Seite aber auch eine ungewöhnliche Fantasie, z. B. werden eigene Erfindungen wie Multifunktionsfahrzeuge oder Traumschlösser in Märchenlandschaften gemalt, gebastelt oder mit alltäglichen Haushaltsgegenständen konstruiert.

Manches Mal imponiert ein hohes Interesse an
Zahlen und Rechenaufgaben, z. B. stellt es sich selbst Fragen wieviel Dinge des täglichen Lebens kosten oder in welchem Umfange die Erwachsenen die Geschwindigkeitsbegrenzung beim Autofahren überschreiten…

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.