Praxis Dr. med Beate Lubbe
  • Die Praxis
    • Corona Abläufe
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Über mich
    • Praxisteam
    • Videos
    • Formulare
  • Ganzheitlicher Hausarzt
    • Leistungen
    • Gesundheitsvorsorge
    • Vorsorge für Erwachsene
    • Jugendvorsorge J1 & J2
    • Kindervorsorge U3 bis U9
    • Impfen: Segen oder Fluch?
  • Alternative Medizin
    • Homöopathie
    • Akupunktur
    • Tiergestützte Therapie
  • Hochbegabung
    • Hochbegabung erkennen
    • "Das hochbegabte Kind"
    • "Der hochbegabte Erwachsene"
    • Testung von Begabung
    • Kreativität
    • Der interessante Fall
  • Schulprobleme
    • ADS und ADHS
    • Konzentration
    • Wahrnehmung
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Zentrale Hörstörung
  • Burnout
    • Liegt eine Burnoutgefährdung vor?
    • Seelische Entwicklung
    • Emotionale Testverfahren
  • Seminare und Vorträge
    • Infoblätter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Impfen: Segen oder Fluch?

Die Diskussion um das Impfen wird heute sehr hitzig, dabei leider auch oft unsachlich geführt. Es handelt sich dabei um strenge Impfbefürworter, radikale Impfgegner oder um die wahrscheinlich größte Gruppe: die Impfskeptiker.

Die Impfberatung ist ein wesentlicher Bestandteil der Vorsorgeuntersuchung.

Zunächst einmal die wichtigsten Fakten: Impfungen haben im letzten Jahrhundert mitgeholfen, die Zahl großer und gefährlicher Infektionskrankheiten zu vermindern. Der Gedanke, die Krankheit quasi mit sich selbst zu bekämpfen, deckt sich im Kern völlig mit den Vorstellungen der Homöopathie und stellt hier gar keinen Gegensatz dar! Das heutige Problem ist eher der verschwenderische Umgang mit diesem Konzept. So muss z. B. über den besten Impfzeitpunkt diskutiert werden, genauso wie über die vorhandenen Impfrisiken. Auch der Sinn der Vielfachimpfungen darf in Frage gestellt werden.

Wir unterscheiden drei Kategorien von Impfungen:  
  • Standard – Impfungen
  • Empfohlene Impfungen
  • Zusatz-Impfungen
Werden in den ersten beiden Lebensjahren die Standardimpfungen und die empfohlenen Impfungen vollständig durchgeführt, so kommt der junge Mensch auf 45 Einzelkomponenten, die ihm per Spritze zugeführt werden, und das in nur ein bis zwei Jahren! So viele verschiedene Krankheiten würde kein gesundes Baby in so kurzer Zeit durchmachen. Untersuchungen zeigen auch, dass Überimpfungen das Risiko zur Allergie erhöhen.

Meines Erachtens gibt es notwendige und sinnvolle Impfungen, dazu zählen Tetanus, Diphterie und Polio. Tetanus und Polio sind jeweils als Einzelimpfstoff verfügbar, so dass hier der Zwang zur Mehrfachimpfung entfällt. Zu den umstrittenen Impfungen zählen: Masern, Hepatitis, FSME und HPV. Hier muss mindestens über den Zeitpunkt der Impfung aufmerksam nachgedacht werden.

Der Mensch kommt, im Verhältnis zu seiner Gesamtentwicklung, viel zu früh auf die Welt, das nennt man "physiologische Frühgeburt". Dadurch ist das Immunsystem noch nicht ausgereift, es muss erst lernen sich an die konkrete Umwelt anzupassen. Dazu zählt eben auch die Auseinandersetzung mit den Keimen der Umwelt, ein guter Lerneffekt des Immunsystems beugt der Allergie vor. Dieser Prozess benötigt aber Zeit, aus diesem Grunde sollte die erste Impfung möglichst nicht im ersten Lebenshalbjahr stattfinden.

Impfungen gegen Windpocken, Grippe oder Rotaviren können, vor dem Hintergrund einer aufmerksamen Familie, gegebenenfalls als entbehrlich bezeichnet werden. Auch kleine Jungen benötigen keinen Impfschutz vor den Röteln, und kleine Mädchen nicht vor Mumps ( Ziegenpeter ). Anders sieht es hier aber in der Pubertät aus, da können diese Erkrankungen für das jeweilige andere Geschlecht gefährlich sein. Um hier Klarheit zu erlangen, können die Antikörper bestimmt werden, oftmals wurden diese Krankheiten nämlich ohne Krankheitssymptome bereits durchgemacht (inapperente also unbemerkte Infektion). Dann besteht hier schon ein Schutz und macht die Impfung überflüssig. Die Antikörperbestimmung verhindert dann gezielt Überimpfungen.

Auch die Zusatzimpfungen, vor Fernreisen etwa Gelbfieber, Hepatitis A o.ä., müssen sehr genau an die konkreten Bedürfnisse angepasst werden.

Okouabaka D4, je drei Kügelchen vor dem Essen eingenommen, kann recht zuverlässig Magen-Darminfekte in warmen Ländern verhindern, solche Alternativen müssen individuell besprochen werden.

Im Zentrum steht der Mensch und nicht eine allgemeine und abstrakte Impfempfehlung!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.