Kindervorsorge U3 bis U9
Natürlich beginnt die Gesunderhaltung von Beginn an!
Gesundheitsvorsorge setzt direkt nach der Geburt ein und setzt sich laufend fort.
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus beginnt für uns niedergelassene Ärzte die Aufgabe, sich um die weitere Entwicklung des Kindes zu kümmern, gerade die Homöopathie hat hier einen sehr hohen Stellenwert.
Wirklich wichtig ist die gleichmäßige und harmonische Gesamtentwicklung. Die Entwicklung der einzelnen Wahrnehmungsorgane und die Informationsverarbeitung muss dabei schrittweise und abgestimmt verlaufen. Leider ist das heute oft nicht mehr der Fall.
Diesen Zustand beschreibt der Begriff "Augenkinder". Die Betroffenen " scannen" ihre Umwelt mit den Augen, das Tasten und Fühlen fällt ihnen demgegenüber schwer. Am meisten leidet jedoch das Hören unter diesen Ungleichgewichten. Die Kinder werden unruhig und sind rasch ablenkbar. Aus dem Takt geratene Entwicklungen sind jedoch Risikofaktoren und mehr als eine Kleinigkeit. Diese Störungen des Gleichgewichts können die gesamte Entwicklung der jungen Persönlichkeiten beeinflussen.
Diese Ungereimtheiten zu entdecken, ist Aufgabe meiner individuellen Vorsorge. Es geht also nicht nur darum dramatische Entwicklungsrückstände zu entdecken, sondern vor allem Ungleichgewichte zwischen den einzelnen Bereichen. Wenn die körperlichen Leistungsvoraussetzungen gut gereift sind und sich die geistige Ebene gut entwickelt, umso eher wird die kindliche Persönlichkeit in Ausgeglichenheit heranreifen. Dazu gehört es auch Entwicklungsvorsprünge festzustellen. Denn gerade deutliche Vorsprünge im intellektuellen Bereich beeinflussen die Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung in einem oft unterschätzten Maße!
Gesundheitsvorsorge setzt direkt nach der Geburt ein und setzt sich laufend fort.
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus beginnt für uns niedergelassene Ärzte die Aufgabe, sich um die weitere Entwicklung des Kindes zu kümmern, gerade die Homöopathie hat hier einen sehr hohen Stellenwert.
Wirklich wichtig ist die gleichmäßige und harmonische Gesamtentwicklung. Die Entwicklung der einzelnen Wahrnehmungsorgane und die Informationsverarbeitung muss dabei schrittweise und abgestimmt verlaufen. Leider ist das heute oft nicht mehr der Fall.
Diesen Zustand beschreibt der Begriff "Augenkinder". Die Betroffenen " scannen" ihre Umwelt mit den Augen, das Tasten und Fühlen fällt ihnen demgegenüber schwer. Am meisten leidet jedoch das Hören unter diesen Ungleichgewichten. Die Kinder werden unruhig und sind rasch ablenkbar. Aus dem Takt geratene Entwicklungen sind jedoch Risikofaktoren und mehr als eine Kleinigkeit. Diese Störungen des Gleichgewichts können die gesamte Entwicklung der jungen Persönlichkeiten beeinflussen.
Diese Ungereimtheiten zu entdecken, ist Aufgabe meiner individuellen Vorsorge. Es geht also nicht nur darum dramatische Entwicklungsrückstände zu entdecken, sondern vor allem Ungleichgewichte zwischen den einzelnen Bereichen. Wenn die körperlichen Leistungsvoraussetzungen gut gereift sind und sich die geistige Ebene gut entwickelt, umso eher wird die kindliche Persönlichkeit in Ausgeglichenheit heranreifen. Dazu gehört es auch Entwicklungsvorsprünge festzustellen. Denn gerade deutliche Vorsprünge im intellektuellen Bereich beeinflussen die Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung in einem oft unterschätzten Maße!